Über mich

Über mich

Mein Name ist Katja Badke,
ich bin Jahrgang 1976 und wohne mit meinem Lebenspartner zentral in der wunderschönen Hansestadt Hamburg.

Tiere habe mich schon mein ganzes Leben lang begleitet.
„Auf den Hamster gekommen“ bin ich im Jahr 2005. Ich war auf der Suche nach einem Tier, das zu meinen Lebensumständen paßte. Nach einem Tier, das man beobachten, aber auch mal auf die Hand nehmen kann. Ein Haustier, das kein Heu oder Stroh benötigt (wegen Allergien), welches sich über Zuwendung freut, aber auch mal eine Nacht alleine bleiben kann. Bei dieser Suche bin ich auf den Hamster gestoßen. Da ich mir kein Tier „einfach so“ ins Haus holen wollte, habe ich mir ersteinmal Informationen beschafft. Leider mußte ich feststellen, dass die erhältliche Hamsterliteratur widersprüchliche und sogar falsche Angaben enthält. Gute und hilfreiche Tips habe ich dann im Internet gefunden. Um es Ihnen zu erleichtern, habe ich die wichtigsten Grundlagen einmal im Bereich „Artgerechte Haltung“ zusammengeschrieben.

Die artgerechte Hamsterhaltung liegt mir sehr am Herzen. Daher versuche ich möglichst umfangreich darüber zu informieren und aufzuklären. Leider ist es noch immer so, dass der Großteil des angebotenen Hamsterzubehörs im Handel ungeeignet oder sogar gefährlich ist.

Mir war es von Anfang an sehr wichtig, einen gesunden Hamster – ohne Inzuchtprobleme oder Erbkrankheiten –  zu bekommen. Im Zoohandel gestaltet sich dies recht schwierig, da die Tiere dort aus Massenzuchten oder sogenannten „Kinderzimmervermehrungen“, ohne Rücksicht auf Genetik und Krankheiten, stammen. So bin ich auf eine  seriöse Liebhaberzüchterin gestoßen, von der ich mein erstes Hamsterweibchen Lilly erwarb.

Nachdem ich über die Jahre Erfahrungen mit und über Hamster, so wie deren Genetik und Krankheiten sammeln konnte, habe ich mich dazu entschieden, Anfang 2008 mit Ophelia meine kleine Zucht zu beginnen. So biete ich auch anderen Hamsterbegeisterten die Möglichkeit ihren neuen Mitbewohner aus artgerechter und liebevoller Aufzucht, mit gesunden Eltern und garantierter Herkunft zu bekommen.
Ich möchte ganz bewußt eine kleine Zucht haben, da es mir wichtig ist, für jedes meiner Tiere und die Aufzucht der Würfe ausreichend Zeit zu haben, was bei einem großen Stamm an Tieren schwierig wird.

Von Beginn an habe ich den mir sehr wichtigen Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen seriösen, nichtkommerziellen Züchterkollegen gehalten.
Um den Erfahrungsaustausch und mein Wissen zu intensivieren war ich von 2010 bis zur Vereinsauflösung Mitglied im DMRM e.V. und dort anerkannte Rassezüchterin.
Seit dem Jahre 2010 (Start der Aktion) wurde mir jedes Jahr von HIN die Plakette als empfehlenswerte Zucht verliehen.
Gleich nach Vereinsgründung im Jahr 2015 bin ich der 1. Deutschen Hamstervereinigung e.V. beigetreten und halte mich als Vereinszüchterin an die entsprechende Zuchtordnung.